Erlbach

Zeitachse
- 1350 erste urkundliche Erwähnung „Erlebach“
- 1534 Bau einer eigenen Kirche
- 1688 Erlbach erhält eine eigene Schule
- 1802 die jetzige Kirche wird erbaut
- 1856 Errichtung der gegenwärtigen Schule
- 1900 Bodenfläche: ca. 596 ha
- 1921 Errichtung eines Denkmals für die 40 im 1. Weltkrieg gefallenen Söhne von Erlbach und Raschütz auf dem Friedhof
- 1993 zwischen Erlbach und Koltzschen werden 500 Bäume gepflanzt
- 1995 1. Abschnitt der Talstraße wird gebaut
- 1995 neue Straßennamen: Talstraße, Wiesenweg, Zum Heiteren Blick, Zum Mönchsweg, Am Wachhübel, Bachstraße, Bergweg, Eisberg, Geringswalder Straße, Grüner Winkel, Hasenwinkel, Mühlental, Querstraße, Rinnmühlenstraße
- 1995 Erlbach tritt der Großgemeinde Zschadraß bei
- 1998 Friedhofsmauer wird durch Verein Ländliches Leben e.V. umfangreich instandgesetzt
- 1999 Umbau der alten Schule zum Dorfzentrum
- 1999 Brückenbauten über den Erl- und Auenbach
- 2000 2. und 3. Abschnitt der Talstraße wird gebaut
- 2000 Bau der Talstraße
- 2000 Erlbacher Kirche wird von außen saniert
- 2001 Ortsverbindungsstraße nach Koltzschen gebaut
- 2002 Bau der Straße an Reichenmühle
- 2002 Erlbach erhält eine neue Ortsbeleuchtung
- 2003 Bau eines Durchlasses (Melkstand)
- 2003 Bau eines Zulaufes
- 2003 Durchlass Talstraße
- 2005 Erlbach erhält seine erste Wasserleitung
Quelle und weitere Informationen: colditz.de