Cover overlay

Schönbach

Zeitachse

Schönbach macht seinem Namen alle Ehre: ein schöner Ort im Muldentalkreis. 

Er wurde erstmals 1306 urkundlich erwähnt und entstand als deutsche Siedlung (Waldhufen-, später Straßendorf), das seit 1386 zur Herrschaft Colditz gehört. 

Mit der Zunahme der Industralisierung siedelten sich verstärkt Fabrikarbeiter an, die besonders in Colditz ihre Arbeit fanden. Die Land- und Forstwirtschaft prägten aber besonders das dörfliche Bild (Rittergut und Bauernhöfe). 

Sehenswert sind das Korbmuseum, die Bergkirche von 1813 und der ehemalige Gasthof “Sächsische Krone” - heutiges Gemeindezentrum.

Im Ortsteil Zschetzsch ist der hydraulische Widder zu bestaunen. 

Außerdem gibt es in Schönbach den wohl kleinsten Fernsehsender Deutschlands: TV-Schönbach Zum Wandern lädt der Heimatweg “ZeitZeugen” ein.

Quelle und weitere Informationen: colditz.de