Leisenau

Zeitachse
Von 1547 bis 1945 besaßen mindestens 18 - teils adlige - Familien das Rittergut Leisenau.
- 1529 wurde Leisenau nach damaliger Lesart nach Schönbach eingepfarrt
- 1547 besaß ein Hermann von Hoff neben dem Rittergut Leisenau auch das Rittergut Kötteritzsch
- 1681 Leisenauer Pestkatastrophe - der Ort war fast ausgestorben
- 1780 Volksschule Leisenau wurde geschaffen
- 1843 Aufhebung der Fronarbeit und der niederen Gerichtsbarkeit durch das hiesige Rittergut
- 1945 Enteignung und Aufteilung des Grundbesitzes „Rittergut Leisenau“ im Zuge der Bodenreform durch Weisungen der SMAD (Sowjetische Militäradministration in Deutschland) nach der bedingungslosen Kapitulation des Deutschen Reiches nach dem 2.Weltkrieg
- 1965 Schließung der Volks- (Grund-) schule Leisenau
- 1972 13. April - Geburt des letzten Kindes mit dem Geburtsort Leisenau (Sven Engelmann)
- 1990 letzte hauptamtliche Bürgermeisterin: Frau Petra Strauß
- 1994 die Eigenständigkeit der Gemeinde Leisenau wird durch eine Gemeinde- bzw. Gebietsreform beendet und gehört fortan zur Gemeinde Großbothen
seit 1.1.2011 ist Leisenau ein Ortsteil von Colditz
Quelle und weitere Informationen: colditz.de